Badvorleger & Badematten aus Holz
Weiche flauschige Badvorleger sind im Bad nicht jedermanns Sache. Für alle, die nach dem Duschen oder Baden keine weiche Matte unter ihren Füßen möchten, bieten wir eine echte Alternative: Eine Badematte bzw. Badvorleger aus Holz bringt mit hochwertigen Hölzern einen natürlichen Look in Ihr Bad und ist gleichzeitig funktional. Nach dem Duschen oder Baden stehen Sie durch die auf der Unterseite angebrachten Antirutsch-Stopper sicher und müssen auch keine kalten Füße auf kalten Fliesenböden fürchten.
Beliebte Artikel
Welche Hölzer eignen sich für einen Holz Badvorleger?
Badvorleger aus Holz lassen Fliesen weniger kalt und Bäder weniger ungemütlich wirken. Das Naturmaterial ist dafür prädestiniert, Ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Es fühlt sich angenehm an den Füßen an und strahlt eine natürliche Wärme aus. Besonders eignet sich für solche Badematten Eiche, Buche, Bambus, Ulme, Robinie und Teak. Geölt oder gebeizt und transparent lackiert sind sie in feuchten Räumen dauerhaft unempfindlich, feuchtigkeitsbeständig und formstabil. Eine Badematte aus diesen Hölzern bringt ein Stück Natur in Ihr Bad und sorgt für Behaglichkeit und Wärme. Sie ist dank ihrer natürlichen Farbe vielseitig kombinierbar und passt besonders gut ins Badezimmer mit Holzmöbeln.
• Eiche ist besonders beliebt aufgrund seiner gleichmäßigen und warmen Maserung. Es ist zudem äußerst robust und widerstandsfähig. Bei uns finden Sie zudem ein großes Sortiment an Artikeln aus Eiche wie Handtuchleitern, die sich ideal miteinander kombinieren lassen.
• Buche eignet sich besonders für die Herstellung von harten und widerstandsfähigen Oberflächen für Möbel, die stark beansprucht werden - wie etwa Kindermöbel, Stühle, Betten, Tische, Bänke oder eine Holz Badematte. Es wird als Rundholz, gedämpftes und ungedämpftes Schnittholz und als Furnier verkauft und verarbeitet.
• Bambus-Holz ist relativ leicht und trotzdem stabil. Durch das leichte Gewicht lässt sich ein Holzvorleger problemlos verschieben und an anderen Stellen im Badezimmer platzieren.
• Ulmenholz wird Rüster genannt, nur der Baum an sich ist die Ulme, nicht aber sein Holz. Rüster ist nur mäßig hart, belastbar, sehr stoß- und druckfest und lässt sich sehr gut bearbeiten. Deshalb eignet sich dieses Material nicht nur zur Herstellung einer Badematte aus Holz, sondern auch für die Produktion von anderen Möbeln sowie von Parkett und Täfelungen.
• Robinienholz ist besonders widerstandsfähig gegen Holzfäule und gleichzeitig besonders biegsam, hart und fest. Es wird im Möbel- und Schiffsbau verwendet und eignet sich besonders für die Herstellung von Gegenständen, die Feuchtigkeit und Kälte ausgesetzt sind, wie Schneeschiebern oder Holz-Badematten.
• Teakholz ist wegen seiner astfreien Stämme besonders wertvoll. Die natürlichen Öle sorgen dafür, dass das Material auch ohne Nachbehandlung wetterfest und ansehnlich bleibt. Das Kernholz des Teakbaums ist zudem beständig gegen Pilze und Insekten und schwer entflammbar. All diese Eigenschaften machen Teak zum idealen Badvorleger-Holz. Wir führen aus Teakholz passend zum Vorleger auch Badhocker, Regale und Handtuchständer.
Finden Sie hier Ihre Badematte aus Holz
Unsere Badematten aus hochwertigem Holz verbinden edles Design mit praktischer Funktionalität. Jedes Modell ist aus sorgfältig ausgewählten Hölzern gefertigt, die nicht nur durch ihre besondere Maserung überzeugen, sondern auch durch ihre Langlebigkeit. Die klaren Linien und die natürlichen, dunklen Farbtöne verleihen Ihrem Badezimmer eine stilvolle, elegante Atmosphäre. Besonders beliebt sind Modelle in schwarzem Holz, das Ihrem Raum eine exotische, edle Note verleiht. Wählen Sie aus verschiedenen Größen und Designs, die perfekt zu Ihrem Badezimmer passen.
Pflegehinweise für eine Holzbadematte
Ein Holzvorleger trocknet nach der Benutzung schnell wieder, da die Luft zwischen den einzelnen Streben gut zirkulieren kann. Sie sollten ihn jedoch nicht auf großporigem Naturstein oder Marmor verwenden, da er abfärben könnte. Dies kommt besonders häufig bei Badvorlegern aus Eiche vor. Damit Sie die Vorteile einer Holzbadematte lange genießen können, sollten Sie einige kleine, aber wichtige Hinweise beachten.
• Bei leichten Verschmutzungen sollten Sie Ihre Badematte nur mit einem feuchten Tuch abreiben.
• Verwenden Sie bei der Reinigung der Badvorleger nur Wasser, keine Chemikalien.
• Um das Aussehen und die Langlebigkeit Ihrer Matte zu gewährleisten, empfehlen wir, diese mit handelsüblichem Öl wie Leinen-, Teak- oder Möbel-Öl zu behandeln.
• Überschüssiges Öl sollten Sie nach der Behandlung gründlich abwischen.